Skip Navigation

Rechtliche Hinweise

Visitors from the United States of America, the United Kingdom and other English speaking countries are requested to use the English version of our website.

Datenschutz

Die Inhalte der Website werden zentral durch die thyssenkrupp AG bereitgestellt, so dass Websitebesucher Informationen über unser Unternehmen und unser Produktsortiment abrufen können. Der Umgang mit personenbezogenen Daten der Seitenbesucher folgt den strengen Maßgaben des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Anwendung unserer Website ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb informieren wir Sie gerne nachfolgend über die Erhebung personenbezogener Daten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie können die Website der thyssenkrupp AG grundsätzlich anonym besuchen, d.h. ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten unsere Webserver standardmäßig:

  • die IP-Adresse, mit der Sie auf unsere Website zugreifen,
  • den Webauftritt, von dem aus Sie unsere Website besuchen
  • und die Dateien, die Sie bei uns abrufen,
  • sowie das Datum Ihres Besuches
  • und allgemeine Informationen Ihres Browsers (Ihre [gekürzte] IP-Adresse, die Webseite, von der Sie kommen, Webseiten, die Sie über unsere Seite aufrufen, die (tk) Seiten, die Sie anklicken, sowie Uhrzeit des Seitenaufrufs, Name Ihres Internet Service Providers, Ihr Browsertyp und dessen Version, das Betriebssystem Ihres Endgeräts, das Datum und die Dauer des Besuches).

Diese Daten werden verarbeitet, um die Sicherheit der Webserver zu gewährleisten und die Ausgabe der aufgerufenen Informationen performant auf Ihr Ausgabemedium anzupassen. Auswertungen zu statistischen Zwecken erfolgen ausschließlich in anonymisierter Form.

Personenbezogene Daten speichern und verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese Angaben von sich aus, z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder der Registrierung für personalisierte Dienste, mitteilen. Auf den jeweiligen Seiten werden Sie über den beabsichtigten Verwendungszweck informiert und – falls erforderlich – um Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung gebeten.

Eine Weitergabe findet nur an mit uns verbundene thyssenkrupp-Gesellschaften und Dienstleister statt, wie z.B. um Ihnen die angeforderten schriftliche Informationen zu übersenden. Selbstverständlich sind alle Dienstleister auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt. Ihre Daten werden vor der Übertragung und Verarbeitung grundsätzlich verschlüsselt, um diese Daten gegen unberechtigten Zugriff zu schützen.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die:

thyssenkrupp AG
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen

CO CPL-DP / Datenschutzbeauftragter
Dr. J. Horney
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen
Tel: 0201 – 844 536282
Mail: datenschutzbeauftragter@thyssenkrupp.com

Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder sonstigen Endgerät gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren, angebotene Services und Produkte zu verbessern, sowie die Sicherheit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies sind temporäre Cookie Dateien, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
  • Permanente Cookies sind Cookie Dateien, die so lange gespeichert werden, bis sie aktiv gelöscht oder automatisch nach einer gewissen Zeit entfernt werden.
  • Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die direkt von uns gesetzt werden.
  • Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem Drittanbieter gesetzt werden.

Cookies können für unterschiedliche Zwecke genutzt werden.

  • Funktionale Cookies werden genutzt, um Ihnen Standard-Dienstleistungen auf unseren Seiten anzubieten. Ohne die Nutzung von Cookies funktioniert unsere Website nur sehr eingeschränkt und möglicherweise fehlerhaft.
  • Optimierungs-Cookies ermöglichen uns, den Gebrauch unserer Website zu analysieren. Sollten Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Daten für diesen Zweck nicht zugestimmt haben, erfolgt diese anonym. Die Analyse hilft uns, unsere Dienstleistungen und angebotenen Produkte und Services zu verbessern.
  • Personalisierungs-Cookies erlauben uns, Ihre persönlichen Präferenzen, beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache, festzustellen. Diese Cookies nutzen wir, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Erlebnis anzubieten.
  • Sicherheitsrelevante Cookies sind Cookies, die notwendig sind, um die Website gegen Angriffe zu schützen und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Auf einzelnen Seiten können personenbezogene Daten in Cookies gespeichert werden, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben, z.B. um Zugangsdaten nicht erneut eingeben zu müssen. Sie können prinzipiell alle Informationen auf unseren Kundenportalseiten auch abrufen, wenn Sie in Ihrem Internetbrowser Cookies deaktiviert haben. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Kontaktformular

Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, wird die thyssenkrupp AG folgende persönliche Daten verarbeiten, wenn sie im Kontaktformular angegeben sind: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer und Inhalt Ihrer Anfrage.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an die Empfänger weiterleiten, soweit dies für Ihre Anfrage erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von Ihrer Anfrage ab und kann in Form eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 (1) (b) DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen guten Dienst auf der Grundlage eines Interessenausgleichs zu bieten (Art. 6 (1) (f) DSGVO), zustande kommen.

Wir verarbeiten Ihre Daten – soweit die Verarbeitung Ihrer Einwilligung entspricht – bis Ihre Einwilligung widerrufen wurde oder – soweit die Verarbeitung auf Interessenausgleich beruht – bis Sie widersprechen oder Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde.

Sofern Sie nicht die erforderlichen Daten angeben, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre Anfrage zu verstehen und zu bearbeiten, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle anderen Informationen sind optional. Dieser Service ist nur für Personen ab 18 Jahren geeignet.

Newsletter

Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie Ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie unseren Newsletter bestellen. Die zum Versand des Newsletters notwendigen Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von Ihrer Anfrage ab und kann in Form eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 (1) (b) DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen guten Dienst auf der Grundlage eines Interessenausgleichs zu bieten (Art. 6 (1) (f) DSGVO), zustande kommen.

Wir verarbeiten Ihre Daten – soweit die Verarbeitung Ihrer Einwilligung entspricht – bis Ihre Einwilligung widerrufen wurde oder – soweit die Verarbeitung auf Interessenausgleich beruht – bis Sie widersprechen oder Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde.

Newsletter nutzen Tracking-Technologien. Mit Hilfe dieser Technologien werden Daten darüber erhoben, ob unsere E-Mails geöffnet werden und auf welche Links Sie klicken. Sofern wir Sie bei Registrierung nicht anderweitig informieren, geschieht dies ohne Erhebung personenbezogener Daten.

Sofern wir im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts Ihre E-Mail-Adresse erhalten haben, nutzen wir diese, um Ihnen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 f DSGVO) Informationen zu ähnlichen Produkten zukommen zu lassen. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Sie direkt werblich anzusprechen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird vor Übermittlung an Google auf dem Webserver anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.

Links zu Websites Dritter

Diese Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, einschließlich Websites sozialer Medien. Diese Websites Dritter unterliegen den Datenschutzrichtlinien der selbigen. Die thyssenkrupp AG ist nicht verantwortlich für die Informationspraktiken solcher Websites Dritter.

Google+ der Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043, USA. Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://policies.google.com/privacy. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Facebook der Facebook Inc.

1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben innerhalb der EU durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://www.facebook.com/policy.php. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Twitter der Twitter Inc.

795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://twitter.com/privacy. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active garantiert Twitter, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

„Facebook“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ für Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu.

Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

„Twitter“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Twitter“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active garantiert Twitter, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Twitter eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Twitter erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Twitter womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu.

Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Twitter benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Twitter veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Twitter in den unter https://twitter.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Anfragen

Selbstverständlich stehen Ihnen nach den Artikeln 15 bis 21 und 77 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu:

Auskunft:

Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wie verarbeiten und eine Kopie der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, Art. 15 DSGVO. Bitte beachten Sie, dass weitere Kopien der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten ggf. kostenpflichtig sind. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Preisliste .

Berichtigung:

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.

Löschung:

Zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Bitte beachten Sie, von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, Art. 17 DSGVO.

Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben. Dies führt dazu, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur sehr beschränkt verarbeitet werden dürfen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher und juristischer Personen, Art. 18 DSGVO.

Widerspruchsrecht

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen und Einwilligung. Sie können dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerrufsrecht

Sie können ggf. erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit ohne Nachteile für Ihr Beschäftigungsverhältnis mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.

Fragen und Anregungen zum Datenschutz

Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschützer bei der thyssenkrupp AG:

thyssenkrupp AG
Der Datenschutzbeauftragte
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen

oder senden Sie eine E-Mail an: datenschutzbeauftragter@thyssenkrupp.com.

Beschwerden

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wenn wir uns dazu entschließen, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu ändern, werden wir diese Änderungen hier bekannt geben.

Urheberrechte

Copyright 2018 thyssenkrupp AG. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt einschließlich Bilder und die Gestaltung der thyssenkrupp AG-Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Die Verbreitung oder Veränderung des Inhalts dieser Seiten einschließlich des sogenannten Framings und ähnlicher Maßnahmen ist nicht gestattet. Darüber hinaus darf dieser Inhalt nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Haftung

Die Informationen, die die thyssenkrupp AG Ihnen auf dieser Website zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Trotz sorgfältigster Kontrolle kann die Fehlerfreiheit nicht garantiert werden. Die thyssenkrupp AG schließt daher jede Haftung oder Garantie hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen aus. Dies gilt insbesondere auch für Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Es handelt sich dabei um fremde Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluß haben. Die thyssenkrupp AG schließt daher eine Haftung für den Inhalt derartiger Seiten ausdrücklich aus. Die thyssenkrupp AG ist auch nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen der Betreiber derartiger Websites.

Die thyssenkrupp AG behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen. Soweit unsere Internetseiten in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, bauen diese Aussagen auf Überzeugungen und Einschätzungen des thyssenkrupp Managements auf und unterliegen damit Risiken und Unsicherheiten. Die thyssenkrupp AG ist nicht verpflichtet, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren. Eine Haftung für solche Aussagen wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Markenzeichen

Soweit nicht anders angegeben, sind alle auf den thyssenkrupp AG-Internetseiten verwendeten Marken markenrechtlich geschützt. Dies gilt vor allem für Firmenlogos und Kennzeichen.

Lizenzrechte

Die thyssenkrupp AG möchte sich Ihnen mit einer innovativen und informativen Website vorstellen. Wir hoffen, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen. Wir weisen aber vorsorglich darauf hin, dass das darin enthaltene geistige Eigentum einschließlich Patenten, Marken und Urheberrechten rechtlich geschützt ist. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von Unternehmen des thyssenkrupp Konzerns gewährt. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Wieder- und Weitergabe und sonstige Nutzung ist ohne die schriftliche Zustimmung der thyssenkrupp AG nicht gestattet.

nach oben